Worker 500L Extraktor für ätherische Öle | Horizontaler Kondensator

Hauptmerkmale
  • Der WORKER 500-Liter-Extraktor für ätherische Öle ist vollständig aus Edelstahl AISI 304 gefertigt.
  • Es ist mit einem kippbaren Stützrahmen ausgestattet, um das Be- und Entladen des Destilliergeräts zu erleichtern.
  • Um die Kondensation während des Betriebs zu reduzieren, sind Kessel und Deckel isoliert.
  • Die Kondensation erfolgt durch einen Rohrbündelkondensator mit doppelter Temperaturregelung zur Steuerung des Kondenswasserflusses. Das ätherische Öl wird gesammelt und direkt in die Florentiner Vase aus Stahl abgeschieden.
  • Der Destillierapparat ist mit unteren und oberen Gittern ausgestattet. Um das Be- und Entladen zu beschleunigen, empfehlen wir die Verwendung von Körben und eines Hebezeugs zum Anheben.
  • Die Dampferzeugung kann über einen Gasherd oder durch die Zufuhr von extern erzeugtem Dampf erfolgen.

Tiefgehende Analyse

Die Handhabung des WORKER-Extraktors ist durch die schnelle Deckelöffnung über einen Griff sehr einfach.
Die Beladung kann direkt mit dem Pflanzenmaterial im Kessel oder durch den Einsatz von Beladekörben erfolgen.
Das Beladen der Körbe erfolgt über einen elektrischen Flaschenzug.
Körbe und Hebezeuge sind auf Anfrage als Zubehör lieferbar.
Dampf kann mit einem Gasbrenner oder einem externen Dampfgenerator erzeugt werden. Im zweiten Fall muss ein Dampfverteiler in die Dunstabzugshaube integriert werden.

Pflanzen, die mit Worker destilliert werden können

Rosmarin, Thymian, Lorbeer, Salbei, Oregano, Kamille, Rose, Eukalyptus, Zitronenmelisse, Bohnenkraut, Wermut, Basilikum, Zitronenverbene, Zypresse, Zirbelkiefer, Latschenkiefer, Strohblume, Geranie, Eukalyptus, Wacholder, Mastix, Majoran, Petersilie, Weinraute, Terpentin, Baldrian usw.

Wasserdampfdestillation

Wasserdampfdestillation ist eine Technik, die es ermöglicht, ätherische Öle durch den Transport mittels Wasserdampf aus Pflanzengewebe zu extrahieren.
Dieses Verfahren basiert auf der physikalischen Eigenschaft ätherischer Öle, flüchtig zu sein, d. h. leicht zu verdampfen und von Wasserdampf mitgerissen zu werden. Die zu destillierende aromatische Pflanze kann frisch oder getrocknet verwendet werden. Bevorzugt wird die frische Pflanze, geerntet zur balsamischen Zeit, also zu der Jahreszeit, in der die Wirkstoffkonzentration in der Pflanze am höchsten ist. Die Zeitspanne zwischen der Ernte der Pflanze und ihrer Destillation muss so kurz wie möglich sein, um eine Veränderung und Zerstreuung des ätherischen Öls während der Lagerung zu vermeiden.
Bevor die Anlage in den Destillierapparat eingesetzt wird, muss sie zunächst von Insekten, für die Destillation ungeeignetem Material und Unkraut befreit werden.
Der Dampf, der durch kochendes Wasser entsteht, dringt durch das Pflanzenmaterial und macht die Zellwände durchlässiger. Dadurch brechen sie und das ätherische Öl tritt aus. Da es flüchtig ist, verdampft es. Das Wasserdampf-ätherische Öl-Gemisch kondensiert in einer durch Wasserrückführung gekühlten Spirale und verflüssigt sich wieder. Dabei trennt es sich in ätherisches Öl und destilliertes Wasser. Das ätherische Öl setzt sich aufgrund seiner geringeren Dichte an der Oberfläche ab.
Das gesammelte Wasser ist aromatisch, da es einen geringen Anteil an Essenz enthält, der ihm den typischen Duft des extrahierten ätherischen Öls verleiht. Es kann in der Kosmetik, beim Kochen, als Bügelwasser oder zur Beduftung von Wohnräumen mithilfe von Diffusoren oder Sprays verwendet werden.
Durch Destillation gewonnene ätherische Öle finden breite Anwendung in der Parfümerie, bei der Herstellung von Phytokosmetika, in der Lebensmittelindustrie als Aromastoffe und aufgrund ihrer therapeutischen Wirkung in der Aromatherapie.



Agritechstore – Extraktion ätherischer Öle zu günstigen Preisen für Heimwerker


Maße: 140x210x200 cm
Gewicht: 570 kg
Produkte, die Sie interessieren könnten
Kürzlich angesehene Produkte
  • Sichere Zahlungen / Expressversand
  • Visa
  • Paypal
  • Mastercard
  • Visaelectron
  • Postepay
  • American Express