Der Wein-Luftschwimmer ist ein Gerät, das die hermetische Abdichtung von Edelstahlfässern während der Weinlagerung gewährleistet. Es funktioniert mithilfe einer aufblasbaren Luftkammer , die in das Fass über der Oberfläche des Weins eingeführt und mit einer Handpumpe aufgeblasen wird.
Die in die Luftkammer eingeleitete Luft drückt den Schwimmer gegen die Wände des Behälters und erzeugt so eine hermetische Abdichtung . Dadurch wird verhindert, dass der Wein mit Sauerstoff in Kontakt kommt, und das Risiko einer Oxidation sowie von Veränderungen der Farbe, des Geschmacks oder des Aromas wird vermieden.
Es wird oberhalb des Weinspiegels in das Edelstahlfass eingesetzt.
Schließen Sie die Pumpe an das Schlauchventil an.
Pumpen Sie den Schwimmer auf, bis er perfekt an den Wänden des Fasses haftet.
Das doppeltwirkende Überdruckventil sorgt für den Ausgleich zwischen Innen- und Außendruck.
Dieses System ist einfach, effektiv und ideal für Keller mit ständig gefüllten Edelstahltanks. Es ist zudem eine wirtschaftliche Alternative zu mechanischen oder gasbetriebenen Dichtungssystemen.