Ätherisches Öl-Extraktor 65 bis 250 Liter Concept Plus Flachboden
Die Concept Plus-Extraktoren für ätherische Öle von
65 bis 250 Litern , auch Destillierapparate genannt, sind vollständig aus Edelstahl gefertigt und mit allen Komponenten ausgestattet, die für die Durchführung des Extraktionsprozesses ätherischer Öle erforderlich sind.
Bei der Wasserdampfdestillation handelt es sich um eine Technik, die die Extraktion ätherischer Öle aus dem Gewebe von Heilpflanzen (ob frisch oder getrocknet) durch den Transport mittels Wasserdampf ermöglicht.
Der Dampf, der durch das Kochen von Wasser entsteht, dringt durch das Pflanzenmaterial und macht die Zellwände durchlässiger, bis sie schließlich aufbrechen und das ätherische Öl austreten kann. Dieses kondensiert dann in einer Spirale, die durch die Rückführung von Wasser gekühlt wird und so die Trennung in ätherisches Öl und aromatisches Wasser ermöglicht.
Das ätherische Öl (leichter) lagert sich dann auf der Oberfläche ab, da diese eine geringere Dichte hat.
Das Kit enthält die folgenden Artikel:
- Der Heizkessel mit Deckel ist mit Thermometer und Sicherheitskappe ausgestattet ( Brenner ausgeschlossen )
- Die Gitter: untere und obere
- Das Dampfanschlussrohr
- Die 5-Blasen-Kühlbürette mit Klemme
- Der ätherische Öl-Sammelbehälter
- Das Kühlkreislauf-Verbindungsrohr
- Und natürlich die Bedienungsanleitung
Betrieb:
Der Destillierapparat dient zur Extraktion ätherischer Öle aus Heilpflanzen nach dem Dampfstromprinzip. Der Extraktor (Destillierapparat) kann für alle frischen und trockenen Pflanzen verwendet werden, deren Öl im Dampfstrom extrahiert werden kann.
Hier sind einige der verschiedenen Pflanzen, die mit dem Extraktor destilliert werden können: Lavendel, Minze, Rosmarin, Thymian, Lorbeer, Salbei, Oregano, Kamille, Rose, Eukalyptus, Zitronenmelisse, Bohnenkraut, Wermut, Basilikum, Zitronenverbene, Zypresse, Zirbelkiefer, Latschenkiefer, Strohblume, Geranie, Eukalyptus, Wacholder, Mastix, Majoran, Petersilie, Raute, Terpentin, Baldrian und viele andere.
Was Sie zur Extraktion benötigen:
- ein Destillierapparat
- Gas- oder Elektroherd
- Wasserfall
- aromatische Pflanzen mit hohem Gehalt an ätherischen Ölen wie Minze, Lavendel, Thymian, Rosmarin, Bohnenkraut, Salbei usw.
Sie benötigen kein Chemielabor, sondern nur eine normale Küche zu Hause, da dieser Dunstabzug auf Ihrem Küchenherd funktioniert.
Benötigt werden 2 kg frische Pflanze, geerntet in der Zeit, in der die Pflanze die maximale Wirkstoffkonzentration erreicht, auch Balsamzeit genannt.
Verwendung des Extraktors:
- Füllen Sie Wasser in den Kessel des Destilliergeräts, bis es das Gitter am Boden erreicht
- Setzen Sie die Pflanzen in den Destillierapparat ein und vermeiden Sie die Bildung bevorzugter Kanäle für den Dampfaustritt
- Setzen Sie das obere Gitter ein und schließen Sie den Deckel des Destilliergeräts
- Befestigen Sie den Stahlkühlkreislauf und die Pyrex-Glasbürette
- Schalten Sie die Wärmequelle (Elektroherd oder Kochplatte, Gas- oder Induktionskochfeld) ein und schalten Sie bei einer Temperatur von ca. 50°C den Kühlkreislauf ein.
- Der Dampf fängt einen Teil der in der Pflanze enthaltenen Essenzen ein, die sich anschließend aufgrund des Unterschieds im spezifischen Gewicht zwischen dem aromatischen Wasser und dem ätherischen Öl physikalisch trennen.
- Überprüfen Sie etwa 60–70 Minuten nach Beginn der Extraktion die Zunahme des ätherischen Öls im Auffangbehälter.
- Schalten Sie die Wärmequelle aus, wenn der Anstieg vernachlässigbar ist
- Das extrahierte Öl kann durch den Hahn im unteren Teil der Bürette entnommen und der Destillierapparat gereinigt werden.
Aufbewahrung ätherischer Öle:
Das gewonnene ätherische Öl ist sehr empfindlich. Es ist sehr wichtig, es in dunklen Glasflaschen fern von direktem Licht und Wärmequellen aufzubewahren, um eine Veränderung zu vermeiden, den natürlichen Duft zu verlieren und so die Entwicklung von möglicherweise schädlichen Substanzen zu verhindern.
Die Produkte der Destillation:
- reines ätherisches Öl
- aromatisches Wasser
Frisch extrahiertes reines ätherisches Öl hat nicht immer einen angenehmen Duft, da es eine Ruhezeit von einigen Wochen benötigt, um zu reifen.
Aromatisches Wasser hingegen ist kein Abfallprodukt, wie man vielleicht denken könnte, sondern vielmehr das zweite Produkt, das wir durch Destillation erhalten und umfassend nutzen können. Es ist hervorragend zur Eisengewinnung geeignet, nützlich als Tonikum zur Gesichtsreinigung und nicht zuletzt zum Gießen Ihrer Pflanzen, da es über eine wichtige antiseptische Wirkung verfügt.